Dieses Abtauchen aus der öffentlichen Debatte ist vor allem langfristig schädlich. Jede Demokratie lebt vom Wettstreit der Argumente. Sie lebt davon, dass alle Beteiligten ihre Sicht der Dinge erklären, dafür werben und im Zweifel auch mal dafür streiten. Wer sofort verschwindet, hat die Debatte aufgegeben. Er hat von vorne herein verloren. Wer unsichtbar ist, lässt … Die wirtschaftliche Elite drückt sich vor dem Diskurs weiterlesen
Arbeitsmarkt
Wirtschaft: Was wirklich los ist – Bericht einer Beteiligten
Seit Jahren habe ich Unternehmen aus verschiedenen Branchen beim Aufbau, der Sanierung oder auch schlicht längerfristig beraten. Ein Unternehmen, dem ich verbunden bin, ist in der metallverarbeitenden Industrie tätig. Das Vertrauen ist weg - und Kippeffekte gibt es nicht nur beim Klima. Ein konkreter Blick in die Unternehmens-Wirklichkeit mag zeigen, wie weg das Vertrauen ist. … Wirtschaft: Was wirklich los ist – Bericht einer Beteiligten weiterlesen
Auto-Industrie: Schon 50.000 Jobs weg
Die deutschen Autoindustrie stecken in Schwierigkeiten: Auftragslage und Gewinn sind rückläufig, gleichzeitig muss die Branche enorme Summen in zukünftige Technologien investieren. Schon jetzt verlieren Tausende Beschäftigte ihre Jobs - doch das dürfte erst der Anfang sein. Quelle: DE, Focus, 25.10.2019
Wirtschaft: Schwarzbuch der Massenentlassungen
Experten rechnen mit großem Jobabbau und schmerzhaftem Strukturwandel - hinter den Kündigungen stehen Schicksale einzelner oder ganzer Familien. Ein Überblick über die angedrohten und schon vollzogenen Massenentlassungen der letzten Monate. Quelle: DE, Epoch Times, 24.10.2019
Bosch schließt Werk in Bremen
Der Autozulieferer Bosch gibt seine Produktion in Bremen auf. Damit fallen 240 Arbeitsplätze weg. Nur die Entwicklung soll noch in der Hansestadt bleiben. Quelle: DE, Weser Kurier, 24.10.2019
“Made in Germany“: Ein Gütesiegel verliert weltweit an Ansehen
Über viele Jahrzehnte galt das Herkunftssiegel deutscher Produkte als Qualitätsnachweis, der Krisen, Kriegen und Konflikten trotzte. Das ändert sich nun. Schuld ist die Industrie größtenteils selbst - doch auch US-Präsident Trump spielt eine Rolle. Quelle: DE, Welrt, 20.10.2019
Deutschland: Abstiegskandidat und Investitionsschreck
Ein Schicksalsschlag sei der wirtschaftliche Abstieg Deutschlands nicht, sondern vielmehr eine Folge ''mutwilligen'' fehlgeleiteten wirtschaftlichen Handelns. Weidel übt heftige Kritik an Angela Merkels Regierung. Quelle: DE, Epoch Times, 18.10.2019